Geschichte der Kathedrale von Palma

Die Kathedrale von Palma steht an einem Ort mit einer langen Geschichte. Ursprünglich war es eine Moschee, die errichtet wurde, als die Stadt Palma Madina Mayurqa unter der Herrschaft der muslimischen Almohaden-Herrscher hieß. Nach der Eroberung der Stadt durch Jaume I., König von Aragonien und Graf von Barcelona, begannen die Arbeiten an der Kathedrale von Palma, die schließlich im 17. Jahrhundert fertiggestellt wurden, was fast 400 Jahre dauerte.

Zeitleiste der Geschichte der Kathedrale von Palma

  • 1230: Der Standort der Kathedrale wurde von Bischof Pere de Morella eingeweiht, was den Beginn ihrer dokumentierten Geschichte markiert.
  • 1276-1311: Mit dem Bau wurde unter James II. begonnen, wobei die Steinarbeiten im späten 13.
  • 1498: Der Glockenturm wird fertiggestellt und enthält neun Glocken, von denen die größte den Namen Eloi trägt. Im 15. Jahrhundert wurde auch die strukturelle Verführung für das Alte Werk der Kathedrale abgeschlossen.
  • 1570er: Der letzte Abschnitt der Kathedrale wurde mit Steinen aus dem Neuen Werk fertiggestellt, darunter Säulen, das Hauptportal und die Fassade.
  • 1600er-1700er: Barocke Elemente werden eingeführt, mit Ergänzungen wie dem Corpus Christi Altarbild und dem Kreuzgang.
  • 1851: Ein Erdbeben verursacht weitere strukturelle Schäden.
  • Ende der 1800er Jahre: Die Hauptfassade wurde unter der Leitung des Architekten Juan Bautista Peyronnet umfassend restauriert.
  • 1904-1915: Antoni Gaudí passte das Innere an, um eine bessere Sicht und einen besseren Zugang zu den wichtigsten Bereichen zu ermöglichen.
  • Ende der 1900er Jahre: Gaudís Erbe wurde mit Glasfenstern und künstlerischen Aktualisierungen fortgesetzt.
  • Die letzten Jahre: Die Kapelle des Allerheiligsten Sakraments wurde von Miquel Barceló im Geiste des Zweiten Vatikanischen Konzils umgestaltet.

Die Geschichte der Kathedrale von Palma: Eine Aufschlüsselung nach Jahrhunderten

13th century
14th-15th century
17th century
18th Century Choir enclosure and New Work
20th century
Facade of Catedral de Mallorca
Palma Cathedral's gothic interior with stained glass windows and imposing columns in Mallorca, Spain.
1/7

13. Jahrhundert: Fundamente und frühe Konstruktion

Mit dem Bau der Kathedrale wurde 1229 nach der Eroberung Mallorcas durch König Jakob I. von Aragonien begonnen. Sie wurde an der Stelle einer ehemaligen Moschee errichtet, die den Übergang der Insel von der islamischen zur christlichen Herrschaft symbolisiert. Die erste Phase konzentrierte sich auf die Schaffung der grundlegenden gotischen Struktur, die die Größe der Kathedrale bestimmen sollte.

14. Jahrhundert: Die Entwicklung der Gotik

Das ganze 14. Jahrhundert hindurch wurde an den gotischen Elementen der Kathedrale gearbeitet. Der Bau des Kirchenschiffs und der Seitenkapellen wurde in Anlehnung an den katalanischen gotischen Stil, der sich durch hoch aufragende Bögen und komplizierte Steinarbeiten auszeichnet, erheblich vorangetrieben.

15. Jahrhundert: Fertigstellung des alten Werks

Gegen Ende des 15. Jahrhunderts wurde der als Altes Werk bekannte Bauabschnitt fertiggestellt. Dazu gehörten die Bereiche bis zum Mirador- und Almoina-Portal. Im Jahr 1498 wurde der Glockenturm mit neun Glocken fertiggestellt, von denen die größte den Namen Eloi trägt.

16. Jahrhundert: Chorklausur und neues Werk

Im frühen 16. Jahrhundert begann man mit dem Bau des Chorraums in der Mitte des Hauptschiffs. In den 1570er Jahren wurde beschlossen, die Struktur der Kathedrale durch das Neue Werk zu vervollständigen, das den Bau der letzten vier Säulengruppen, der Hauptfassade und des Hauptportals umfasste. Die gesamte Kathedrale wurde im Jahr 1601 geweiht.

17. und 18. Jahrhundert: Barocke Weiterentwicklungen

In diesen Jahrhunderten wurden barocke Elemente in das Innere der Kathedrale eingeführt, die die nachtridentinische Spiritualität widerspiegeln. Zu den bemerkenswerten Ergänzungen gehören kunstvolle Altarbilder, Gemälde und Skulpturen. Bedeutende Werke aus dieser Zeit sind das Corpus Christi-Altarbild, der Kreuzgang und der neue Kapitelsaal.

19. Jahrhundert: Restaurierung und neugotische Fassade

Im 19. Jahrhundert verschlechterte sich die Bausubstanz der Kathedrale, was durch ein Erdbeben im Jahr 1851 noch verschlimmert wurde. Der Architekt Juan Bautista Peyronnet führte eine umfassende Restaurierung durch, bei der die Hauptfassade im neugotischen Stil rekonstruiert wurde, so dass die historische Integrität der Kathedrale erhalten blieb.

20. Jahrhundert: Gaudís Eingriff

Zwischen 1904 und 1915 wurde der renommierte Architekt Antoni Gaudí beauftragt, das Innere der Kathedrale an die zeitgenössischen liturgischen Praktiken anzupassen. Seine Arbeit umfasste die Umgestaltung des Chors, die Verbesserung der Beleuchtung und die Einführung neuer Einrichtungsgegenstände, wodurch das spirituelle und ästhetische Ambiente der Kathedrale wiederbelebt wurde.

Architektur der Kathedrale von Palma

Die Architektur der Kathedrale von Palma ist eine Mischung aus verschiedenen Stilen, die zu verschiedenen Zeitpunkten in der Geschichte der Kathedrale in die Gestaltung eingeflossen sind. So ist die Kathedrale zwar in erster Linie eine gotische Architektur, doch wurden im 17. und 18. Jahrhundert verschiedene barocke Elemente hinzugefügt. Dazu gehören verschiedene kunstvolle Altarbilder, Gemälde und Skulpturen, die die posttridentinische Spiritualität widerspiegeln.

Im 19. Jahrhundert wurde die Kathedrale im neugotischen Stil renoviert. Dies führte dazu, dass die heutigen Kirchenschiffe und Fialen hinzugefügt wurden.

Im 20. und 21. Jahrhundert machte sich das meisterhafte Werk von Antoni Gaudí in der Gestaltung der Kathedrale bemerkbar. Diese Verbesserungen waren in erster Linie liturgischer und ästhetischer Natur. In der gleichen Zeit entwarf Miquel Barceló die moderne Kapelle des Allerheiligsten Sakraments.

Palma Cathedral exterior

Außen

Das Äußere der Kathedrale macht ausgiebig Gebrauch von Elementen wie fliegenden Strebepfeilern und Fialen, und beide Seiten der Kathedrale wurden in drei Reihen gebaut. Das unterste umfasst die Sakristei und die Kapellen, das zweite die beiden Seitenschiffe und das dritte wird um das Hauptschiff herum gebaut. Die Fassade an der Westseite der Kathedrale ist ganz im französisch inspirierten neugotischen Stil gehalten.

Architektur der Kathedrale von Palma
Palma Cathedral interior

Innen

Die Capilla Real beherbergt Marmorgräber, in denen James II. und III. beigesetzt wurden. Es gibt insgesamt 16 Kapellen, die das Kirchenschiff säumen und die alle auf Mallorca praktizierten Stile repräsentieren. Das Chorgestühl, das von Antoni Gaudí verschoben und umgebaut wurde, ist ein schönes Beispiel für die katalanische Gotik.

Im Inneren der Kathedrale von Palma

Häufig gestellte Fragen zur Geschichte der Kathedrale von Palma

Wann wurde mit dem Bau der Kathedrale von Palma begonnen?

Mit dem Bau wurde 1229 begonnen, kurz nachdem König Jakob I. von Aragon die Insel von der muslimischen Herrschaft zurückerobert hatte. An dieser Stelle befand sich zuvor eine Moschee, die durch die Kathedrale ersetzt wurde, um die christliche Rückeroberung zu symbolisieren.

Wie lange hat es gedauert, die Kathedrale fertigzustellen?

Der Bauprozess erstreckte sich über mehrere Jahrhunderte, wobei im Laufe der Zeit verschiedene Meilensteine erreicht wurden. Während der ursprüngliche Bau im 13. Jahrhundert begann, wurden verschiedene Ergänzungen und Restaurierungen bis ins 17. Auch die Kathedrale wurde später vom berühmten Architekten Antoni Gaudí restauriert und modernisiert.

Welche architektonischen Stile finden sich in der Kathedrale von Palma?

Die Kathedrale zeigt in erster Linie gotische Architektur, die sich in Spitzbögen, Kreuzrippengewölben und Strebepfeilern widerspiegelt. Später wurden der Architektur Elemente der Renaissance und des Barock hinzugefügt, was die sich entwickelnden künstlerischen Trends während der langen Bauzeit widerspiegelt.

Gibt es besondere architektonische Merkmale?

Auf jeden Fall! Die Kathedrale rühmt sich einer der größten Fensterrosen der Welt, die einen Durchmesser von etwa 14 Metern hat. Dieses "gotische Auge" besteht aus über 1.200 Glasmalereien, die faszinierende Lichtmuster in das Kirchenschiff werfen. Zweimal im Jahr malt die Sonne die Farben des Fensters auch auf die gegenüberliegende Wand, ein bemerkenswertes Schauspiel, das Sie bei Ihrem Besuch erleben müssen.

Welche Rolle hat Antoni Gaudí bei der Gestaltung der Kathedrale gespielt?

Zwischen 1904 und 1915 wurde der berühmte Architekt Antoni Gaudí beauftragt, Teile der Kathedrale zu restaurieren und zu modernisieren. Seine Eingriffe zielten darauf ab, die liturgischen Funktionen zu verbessern und umfassten die Verlegung des Chorgestühls, die Gestaltung neuer Beleuchtungskörper und die Einführung eines Baldachins über dem Hauptaltar.

Ist die Kathedrale von Palma für Besucher mit eingeschränkter Mobilität zugänglich?

Ja, die wichtigsten Bereiche der Kathedrale und das angrenzende Museum für sakrale Kunst auf Mallorca sind für Besucher mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Bitte beachten Sie, dass die Terrassen aufgrund von 200 schmalen Stufen nicht für Rollstuhlfahrer zugänglich sind. Auch für Menschen mit kardiorespiratorischen Erkrankungen sind sie tabu.

Sind Rollstühle vor Ort verfügbar?

Die Kathedrale bietet keine Rollstühle zum Verleih an, also stellen Sie sicher, dass Sie für Ihren Besuch vorbereitet sind.

Tickets Mallorca
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.